...auf molekularer Ebene
Nachedem ich nun über 20 Jahre Trompete spiele ist es Zeit für neue Herausforderungen:
Die Molekularorgel - ein bespielbares Kunstwerk von Constantin Luser
14 Trompeten, 14 Posaunen und 7 Tuben!
14 Trompeten, 14 Posaunen und 7 Tuben!
In der Ausgabe vom November 2014 von Qu[art], der Zeitschrift der hmdw* ist eine meiner Meinung nach gelungene Zusammenfassung der Diskussion aus studentischer Sicht von Jakob Schlögl erschienen. Für all jene, die nur kurz überfliegen wollen, über was wir in schon erwähnter Podiumsdiskussion gesprochen haben, sei dieser Artikel empfohlen.
Nicht zuletzt wegen dem letzten Abschnitt:
...Und die Studentin
Damaris Richerts scheint auf gutem Weg dorthin zu sein. Sie fügte diesem
Gesprächsabend die für sicherlich viele Zuhörende relevanteste
Botschaft hinzu: Den eigenen Weg gehen, authentisch und realistisch
bleiben und dem individuellen Stil treu bleiben!
link zu der Quartausgaben zum downloaden (Artikel siehe S. 23)
* HochschülerInnenschaft a.d. der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw)
Am 29.10.2014 diskutierte ich im Rahmen einer MDW Club Podiumsdiskussion zusammen mit Adrian Eröd, Barbara Gisler-Haase, Ioan Holender und Johannes Neubert zum Thema:
Karriereträume
Talent, Disziplin, Glück oder Marketing?
Hier ein Ausschnitt aus dem Artikel zur Podiumsdiskussion:
Read more: Karriereträume - Talent, Disziplin, Glück oder Marketing?